Die wichtigsten Wärme-Erzeugungssysteme im Überblick
Öl-Kessel
Der moderne Ölbrenner zerstäubt das Heizöl, mischt es dabei mit Luft und ermöglicht durch moderne Elektronik eine besonders wirtschaftliche und umweltschonende Verbrennung. Die Regelung funktioniert automatisch – notwendige Daten wie z.B. Heizkurvenvorgabe, Raumtemperatur, Tag- und Nachtabsenkung, Boilervorrangzeiten, Frostschutz- und Ferienprogramm lassen sich einspeichern. Kessel, Brenner und Regelung liefern wir „steckerfertig“.
Gas-Kessel
Vorteil: Gas kommt laufend ins Haus, seine Bevorratung entfällt. Nicht einmal ein Heizraum muss mehr vorgesehen werden – die Heiztherme findet überall im Haus Platz.
Alternative Energielieferanten
Den fossilen Brennstoffen stehen erneuerbare Alternativen in der Energiegewinnung gegenüber. Die wichtigsten im Überblick:
Solar
Wird zur Warmwasseraufbereitung und zur Unterstützung der Heizung eingesetzt.
angenehme Fußbodentemperatur
keine Staubaufwirbelung
nicht sichtbar
für Alternativ-Energien nutzbar
gesundes Raumklima
ca. 25 % Energie-Einsparung gegenüber Heizkörper übers Jahr
eventuell längere Aufheizzeit (abhängig vom Bodenbelag)
Wärmepumpen
Energie aus Wasser, Erde oder Luft: Wärmepumpen sind umweltfreundlich, energieeffizient und wirtschaftlich.
rasche Aufheizung
nicht sichtbar
keine Staubaufwirbelung
für Alternativenergien nutzbar
gesundes Raumklima
Kachelofeneffekt
ca. 25 % Energie-Einsparung gegenüber Heizkörper übers Jahr
höhere Investitionskosten
Biomasse
Ein nachhaltiger und sicherer Energieträger, der im eigenen Land gewonnen wird. Jährlich wächst in Österreich mehr Holz nach als wir verbrauchen.
rasche Aufheizung
preisgünstig
hohe Staubbewegung
kalter Boden
kalte Außenwände
am wärmsten an der Decke
70 % Luftumwälzung
Verschmutzung
Platzbedarf
Fazit: Wärme-Erzeugungssysteme, sprich Energiequellen, können relativ einfach gewechselt werden: Ist einmal das richtige Wärme-Verteilsystem eingebaut, kann jedes Wärme-Erzeugungssystem eingesetzt werden.